Mandantendaten eingeben
Geben Sie in der Registerkarte E-Bilanz Ihre Mandantendaten wie folgt ein:
- Klicken Sie im Bereich Mandant in das Feld Name bzw. auf das zugehörige Stiftsymbol, um den Namen des Mandanten einzugeben. Der bereits vorausgefüllte Mandantenname wird aus dem Feld Name der Mandantenstammdaten bzw., sofern es sich um einen konsolidierten Mandanten handelt, aus dem Feld Name des Dialogs Einstellungen der Einheit in Caseware übernommen und kann bei Bedarf angepasst werden.
- Klicken Sie zum Anpassen des Mandantennamens auf das Stiftsymbol neben dem Feld Name und geben Sie den gewünschten Namen im Dialog Mandantenname ein. Bestätigen Sie Ihre Eingabe, indem Sie auf OK klicken.
- Klicken Sie in das Feld Kürzel oder auf das zugehörige Stiftsymbol, um das Kürzel des Mandanten einzugeben.
- Klicken Sie bei Bedarf auf die Schaltfläche Mandanten in XBRL Publisher…, um alle in XBRL Publisher bereits vorhandenen Mandanten anzuzeigen und ggf. einen Mandanten auszuwählen und zu übernehmen.
Dies kann beispielsweise sinnvoll sein, wenn Sie einen Reimport für einen bereits bestehenden Mandanten durchführen wollen oder die Schreibweise von Mandantennamen und -kürzeln abgleichen möchten.
Bitte beachten Sie:
Der Mandant bezeichnet in XBRL Publisher die rechtliche Einheit, also die Ebene, auf der die Steuernummer vergeben ist. Der Mandantenname darf maximal 256 Zeichen und das Mandantenkürzel maximal 48 Zeichen umfassen. Die folgenden Zeichen sind in Mandantennamen und -kürzeln nicht zulässig: \ / : * ? " < > |.
Sollten Sie einen Mandantennamen oder ein Mandantenkürzel eingeben, der/das bereits in XBRL Publisher vorhanden ist, erhalten Sie eine entsprechende Meldung. Sie haben dann die Möglichkeit, den jeweiligen Mandantennamen und das zugehörige Kürzel aus XBRL Publisher zu übernehmen.